Bilder
Videos
Inline content
Inline content
Inline content
Inline content
Inline content
Railblaza
Artikelnummer 03-4087-12 Sofort versandfertig, Lieferzeit 48h

Railblaza-Halterung QuikPort kleine runde Basis, Außenhaut, Montage: Kleben

Farbe: schwarz

Passende Echolot-Modelle für RAM-111BU

Lowrance:

  • HOOK Reveal 7, Reveal 9
  • Elite-9 Ti2
  • Elite FS 7
  • HDS-7 LIVE, 9 LIVE, 12 LIVE, 16 LIVE
  • HDS Carbon 7, Carbon 16
  • HDS Gen3, Gen2
  • Elite Ti, Hook2, CHIRP, HDI

Garmin:

  • GPSMAP 7807 / xsv, 7407 / xsv, 7607 / xsv, 7608 / xsv, 7408 / xsv, 741xs, 742xs, 742 xs Plus, 722xs, 722 xs Plus, 8616 / xsv, 8416 / xsv, 8610 / xsv, 8410 / xsv, 8612 / xsv, 8412 / xsv, 942 / xs Plus, 922 / xs Plus, GPSMAP 923 xsv
  • Echomap UHD 62cv, UHD 63cv, UHD 64cv, UHD 65cv, UHD 72sv, UHD 73sv, UHD 74sv, UHD 75sv, UHD 92sv, UHD 93sv, UHD 94sv, UHD 95sv, Plus 62cv, Plus 63cv, Plus 64cv, Plus 65cv, Plus 72sv, Plus 73sv, Plus 74sv, Plus 75sv, Plus 77sv, Plus 92sv, Plus 93sv, Plus 94sv, Plus 95sv, Plus 97sv, CHIRP 73cv, CHIRP 74cv, CHIRP 75cv, CHIRP 74sv, CHIRP 94sv, CHIRP 93sv, ULTRA 102SV, ULTRA 122sv
  • Striker 5, 7, Plus 5cv, Plus 7cv, Plus 7sv, Plus 9sv

Der Artikel hat eine 1,5 Zoll (bis 4,5 kg Echolote) große Kugel. 

Passende Echolot-Modelle für RAM-202U-153

  • HELIX 5
  • HELIX 5 Sonar G2
  • HELIX 5 DI G2
  • HELIX 5 CHIRP DI GPS G2
  • HELIX 5 CHIRP GPS G2
  • HELIX 5 CHIRP SI GPS G2
  • HELIX 5 CHIRP DI GPS G3
  • HELIX 5 CHIRP GPS G3
  • HELIX 5 SONAR
  • HELIX 5 SONAR GPS
  • HELIX 5 DI
  • HELIX 5 DI GPS
  • HELIX 5 XD GPS
  • HELIX 5 SI GPS
  • HELIX 5 GPS

Passende Echolot-Modelle für RAM-202U-24

  • HELIX 7 gen. 1-3
  • HELIX 7 CHIRP GPS G3
  • HELIX 7 CHIRP GPS G3N
  • HELIX 7 CHIRP MEGA DI GPS G3
  • HELIX 7 CHIRP MEGA DI GPS G3N
  • HELIX 7 CHIRP MEGA SI GPS G3
  • HELIX 7 CHIRP MEGA SI GPS G3N
  • HELIX 7 SONAR G2
  • HELIX 7 GPS G2
  • HELIX 7 CHIRP GPS G2
  • HELIX 7 CHIRP DI G2
  • HELIX 7 CHIRP DI GPS G2
  • HELIX 7 CHIRP SI GPS G2
  • HELIX 7 CHIRP GPS G2N
  • HELIX 7 CHIRP DI GPS G2N
  • HELIX 7 CHIRP SI GPS G2N
  • HELIX 7 SONAR
  • HELIX 7 SONAR GPS
  • HELIX 7 DI
  • HELIX 7 DI GPS
  • HELIX 7 SI GPS
  • HELIX 7 GPS

Passende Echolot-Modelle für RAM-202U-25

  • Helix 7(gen.4)
  • Helix 8
  • Helix 9
  • Helix 10
  • Solix 10
  • Solix 12
  • Solix 15

Passende Echolot-Modelle für RAM-202-G4U

  • Echomap Plus 42cv
  • Echomap Plus 43cv
  • Echomap Plus 44cv
  • Echomap Plus 45cv
  • echo 100
  • echo 150
  • echo 300c
  • echoMAP CHIRP 43cv
  • STRIKER Plus 4
  • STRIKER Plus 4 cv
  • STRIKER 4
  • STRIKER Vivid 7sv
schwarz
weiß
17,00 EUR
inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt 1 Stück

Dieser Artikel passt zu diesen Booten

Schlauchboot

Zum Icon Schlauchboot zählen auch aufblasbare Kajaks, Panton-Boote oder Festrumpfboote genannt RIBs. Die Bootshaut besteht am häufigsten aus PVC gefolgt von Hypalon oder Gummotex (Nitrilon). Bootshaut aus Cordura zählt nicht zu dieser Kategorie, da hier nichts auf die Bootshaut aufgeklebt werden kann. Die besten Befestigungsplätze für das Zubehör an dem Schlauchboot ist die Bootshaut, die Sitzbretter und der Heckspiegel.

Aluminium Boot

Unter dem Icon Aluminium Boot sind Boote unter 8 Metern zu verstehen, die aus hartem Material wie Aluminium oder Gfk hergestellt wurden und über keine Reling (Außengeländer mit Rundrohren) besitzen. Boote mit Reling oder über 8 Meter gehören in die Icon Kategorie Yacht. Am meisten werden Zubehör Artikel an den bereits ab Werk vorhandenen Seitenprofile im inneren des Bootes genutzt, indem man die Halterung rein schieben und festklemmen kann. Alternativ wird in die Oberfläche gebohrt um das Zubehör dort mit Schrauben zu fixieren. 

Kajak Boot

Kajaks oder Kanus bestehen meist aus Gfk und sind schmale Boote, die häufig nur von einer Person befahren werden. Viele Hersteller haben vom Werk aus Schienen Systeme verbaut Namens C-Shape, in der sich diverse Halterungen festklemmen lassen. Der Vorteil an dem Festklemmen ist die beschädigungsfreie Montage ohne zu bohren. Dadurch kann die Halterung spurlos wieder entfernt werden. Einige Kajaks besitzen quadratische Aussparungen, die der Norm der Scotty Halterungen entsprechen. Auch Fasten hat speziell für diese Aussparungen Halterungen entwickelt und eignen sich somit ideal für Kajaks mit genau diesen Aussparungen. Wer weder C-Shape noch Scotty Aussparungen hat, kann die Halterungen auch in die Oberfläche bohren und mit Gegenmutter die Halterung am Kajak befestigen. 

Belly Boot

Bellyboote sind aufblasbare und U-förmige 1 Mann Boote. In das Boot kann man sich reinsetzen, wobei sich die Füße dann im Wasser befinden. Der Antrieb erfolgt mit Schwimmflossen an den Füßen. Durch die fehlende Ablagemöglichkeit haben BellyBoote den größten Bedarf an Halterungssystemen. Beim Bellyboot gibt es zwei Befestigungsplätze: das Aufkleben auf die Bootshaut und/oder das Festklemmen an die Aluminiumstange, die sich vor dem Fahrer befindet. Achtung nicht jedes Bellyboot besitzt eine vordere Stange. Zu dieser Kategorie gehören nur BellyBoote, deren Bootshaut aus PVC besteht. Es gibt auch vereinzelnd Boote aus Cordura, diese sind zum Verkleben ungeeignet und gehören deshalb nicht in diese Icon Kategorie.

Yacht Boot

Mit dem Icon Yacht sind große Boote über 8 Meter gemeint, die über eine Reling (Außengeländer mit Rundrohren), Deck und eine Kajüte besitzen. Der beste Befestigungsplatz für Halterungen ist die Reling. Da man ungerne an seiner Yacht Löcher bohrt oder etwas fest verklebt, sind auch Halterungen mit dem Doppelkleber von 3M beliebt. Hier werden die Halterungen auf dem Deck oder in der Kajüte verklebt. Der Doppelkleber ist spurlos wieder entfernbar.

Sup Boot

Sups sind aufblasbare Stand Up Paddel Bords (Surfbretter), auf denen man sich hinstellt und paddelt. Da sie mit Hochdruck aufgepumpt werden können, entsteht ein flaches und steifes Brett. Die einzige Möglichkeit an einem Sup diverses Zubehör zu montieren ist das Aufkleben. Da die Bootshaut meistens aus PVC besteht, eignet sich der Bengar PVC Kleber (Artikelnummer: MK-04) aus unserem Katalog bestens zum Aufkleben einer Halterung auf dem Sub.

Wie wird dieser Artikel montiert?

Schrauben

Schrauben bedeutet das feste Anbringen der Halterung mittels Schrauben. In dem Paket der Halterungen sind meistens selbstziehende Holzschrauben und normale Schrauben mit Muttern enthalten. Für Holzoberflächen werden die selbstziehenden Holzschrauben benutzt. Für Oberflächen, wie bei Aluminium oder GFK Booten werden die normalen Schrauben mit den Muttern benutzt. Hierbei muss vorher ein Loch in die Oberfläche gebohrt werden. Im nächsten Schritt wird die Schraube in das Loch hineingesteckt und am unteren Ende mit der Mutter befestigt.

Kleben

Unter Kleben versteht man das Aufkleben einer Halterung. Hierbei wird ein Kleber benötigt. Die Art des Klebers ist abhängig vom Material der Halterung und der Oberfläche der Bootshaut. Das Aufkleben wird am meisten bei aufblasbaren Booten angewandt. Wenn die Bootshaut aus PVC ist, empfehlen wir den Bengar Kleber (Artikelnummer MK-04) und eine Halterung mit einer [PVC Basis]. Bei hochwertigen meist größeren Rib Schlauchbooten wird manchmal auch Hypalon (ORCA) verwendet. Hierbei muss dann entsprechend ein Hypalon Kleber und eine Halterung mit [EPDM Basis] verwendet werden. Bei Nitrilon (synthetischer Kautschuk) Bootshäute muss der entsprechende Kleber und ein Halterung mit [PE Basis] verwendet werden. Es ist auch möglich Zubehör aus PVC [PVC Basis] auf eine Hypalon oder Nitrilon Bootshaut zu kleben. Für das Zubehör verwendet man den PVC Kleber und für die Bootshaut den entsprechenden Hypalon oder Nitrilon Kleber und verbindet beides. Es gibt auch Halterungen, die einen Doppelkleber von 3M VHB besitzen. Diese sind dann aber nicht für Bootshäute gedacht. Sie kleben am besten auf harte glatte Oberflächen wie Holz oder Aluminium.

Klemmen

Klemmen hat den großen Vorteil, dass man die Halterung wieder spurlos entfernen kann. Bei Kajak Booten oder Aluminium Booten befinden sich oft Schienensysteme (C-Shape oder FeelFree-Profil genannt). In diese wird die Halterung reingeschoben und mittels Handschraube festgeklemmt. Für Boote, ohne Schienensysteme gibt es auch Halterungen mit einer Schraubzwinge, die am Heckspiegel oder auf die Sitze angebracht werden. Fasten hat auch eine Halterung mit einem Befestigungsclip (Artikelnummer: FMc), die sehr universell an verschiedenen Gegenständen auf dem Boot festgeklemmt werden kann.

Keine Montage Notwendig

Ohne Montage bedeutet, dass der Artikel nicht montiert werden muss. Dies sind meistens Zubehör Artikel, die nichts mit dem Sternsystem zu tun haben. Das Sternsystem bedeutet eine Halterung mit sternförmiger Öffnung und einem Zubehör mit dem passendem Sternadapter zum Hineinstecken.

Ein komplettes System besteht aus Halterung + Zubehör

Halterung

Eine Halterung wird auf dem Boot fest angebracht um diverses Zubehör darin zu befestigen. Jede Halterung hat eine sternförmige Öffnung (Grundschloss), worin man den Sternadapter des Zubehörs hineinsteckt und verriegelt. Ein komplettes System besteht immer aus einer Halterung und einem Zubehör.

Zubehör

Zu einem Zubehör gehört auch immer eine Halterung. Ohne eine Halterung kann das Zubehör nicht verwendet werden. Ein Zubehör ist immer an seinem Sternadapter zu erkennen, welches in eine Halterung eingesteckt werden muss, damit es auf dem Boot hält.

1 Verbinder

Ein Verbinder verbindet 2 Kugeln gleicher Größe. Wobei eines am Boot und das andere am Zubehör ist. Jeder Verbinder besitzt eine Handschraube, die die Festigkeit der beiden Kugeln reguliert. Es gibt immer 3 verschiedene Längen.

2 Kugeln

Es werden immer 2 gleich große Kugeln benötigt. Eine wird am Boot angebracht und die andere befindet sich am Zubehör. Beide Kugeln werden mit einem Verbinder verbunden.

03-4087-12:

Diese Halterung für das Railblaza-Zubehör wurde speziell für Schlauch- und Bellyboote entwickelt. Die Halterung wird entweder mit dem Kleber-Kit auf die Bootshaut geklebt oder mit einem Doppelkleber von 3M-VHB Pad 08-1001-11 auf harten glatten Oberflächen, wie Holz, Gfk oder Aluminium.

Den besten Klebehalt erzielst Du mit unserem Kleber-Kit MK-04, denn mit diesem hält es bombenfest und zudem kannst Du das Kit für bis zu 20 QuickPorts verwenden. 

Der QuickPort ist im Vergleich zum RibPort flacher und benötigt weniger Klebefläche 90 mm Ø (Durchmesser), so dass er besser in engere Räume passt. Außerdem ist er preiswerter als der RibPort. Durch die geringere Klebefläche hat er selbstverständlich auch einen geringeren Halt als der RibPort. Er wird niemals abfallen, aber wenn man schwere Gegenstände wie ein Echolote ab 9" Display daran befestigt, könnte es etwas wackeliger sein, als beim RibPort.

Unser Tipp: Wenn deine Halterung keinen starken Kräften ausgesetzt wird, wie bei einem Handyhalter oder Positionslicht, dann wähle den QuickPort. Bei einem Rutenhalter oder Paddelhalter wähle den RibPort.

Der QuikPort hat eine sternenförmige Halterung und ein Hold' 'n' Lock-System, die es dir ermöglicht, jegliches Railblaza-Zubehör problemlos anzubringen. 

Geeignet für fast jede Oberfläche, wie PVC, Hypalon, Fiberglas, Epoxidharz und Polyethylen, welches bei Kajaks verwendet wird. Bei Hypalon benötigst Du zu dem PVC-Kleber noch einen Hypalon-Kleber.

Der QuickPort hat einen Ø (Durchmesser) von 90 mm (3,5”)

Klebeanleitung:

In dieser Anleitung erklären wir dir, wie Du mithilfe unseres Bengar-Kleber-Kits, diverses Zubehör an dein Schlauchboot montierst. Das Kit beinhaltet einen Werkstattkleber, einen Kleberverdünner, ein Isolierband und einen Pinsel. Zudem wird ein Heißluftfön und ein löslicher Stift benötigt. 

Schritt 1- Markieren und Abkleben:

Halte als erstes das zu klebende Teil an die gewünschte Stelle an deinem Schlauchboot und markiere diese mit einem wasserlöslichen Stift. Klebe dann die markierten Stellen mit dem Isolierband ab. Achte darauf, dass die zu klebende Fläche 0,3 - 0,5 cm größer ausfallen muss als tatsächlich. Säubere und trockne nun die zu klebenden Flächen. Auch die mit dem Stift markierten Stellen müssen entfernt werden.

Schritt 2- Den Kleber vorbereiten und auftragen:

Öffne zunächst den PVC-Montagekleber mit einem Schlitzschraubendreher. Sollte der Kleber dickflüssig werden, hilft dir der beigelegte Verdünner für den PVC-Montagekleber, die Klebemasse aufzudünnen. Die Klebemasse sollte so weit aufgedünnt werden, dass der Kleber gleichmäßig auf die Klebeflächen aufgetragen werden kann. Der Kleber verdunstet schnell, verdünne ihn daher immer wieder nach. Trage eine erste Schicht Kleber mit dem Pinsel auf beide Flächen auf. Streiche mit dem Pinsel am besten von innen nach außen, damit auch die Kanten mit dem Kleber sauber aufgetragen sind. Lasse es nun 15 - 20 Minuten aushärten. Der Pinsel sollte immer im Kleber oder im Verdünner gelagert werden, um der Verhärtung des Pinsels vorzubeugen. Lasse weder den Kleber noch den Verdünner geöffnet herumstehen. Dieser ist auch bei kleineren Pausen zu verschließen. Trage als nächstes auf beiden Seiten eine zweite Schicht Kleber auf und entferne sofort das Isolierband. Lasse es nun 5 Minuten trocknen.

Schritt 3- Erwärmen und Kleben:

Föhne ca. 30 Sekunden beide Stellen mit einem Heißluftfön auf heißester Stufe warm. Niemals zu lange an einer Stelle lassen, da ansonsten das Material verbrennen würde. Am besten den Heißluftfön immer in Bewegung halten. Du kannst es auch mit einem Haarfön erhitzen, solltest dann aber darauf achten, dass beide Stellen warm genug sind. Wenn die Stellen jetzt kontaktiert werden, klebt es sofort. Achte deshalb darauf, dass auf beiden Seiten Kleber aufgetragen wurde. Wenn nur eine Seite mit Kleber versehen ist, klebt es überhaupt nicht. Deswegen haben wir am Anfang 0,3 - 0,5 cm größer abgeklebt. Nach dem Kleben solltest Du mit einer Walze oder einer Glasflasche über die Stelle rollen, um es fest mit dem Untergrund zu verbinden. Mit einer Walze oder einer Flasche werden Luftblasen vermieden.

Schritt 4- Trockenphase:

Nun sollten die Stellen 1 - 2 Tage ruhen, damit der Kleber aushärten kann. Lasse die Stelle glatt und eben. Wird das Schlauchboot zusammengerollt, besteht die Gefahr, dass das geklebte Zubehör in einer geknickten Position aushärtet.

Inline content

Railblaza Katalog

Katalog ansehen (13,6 Mb)
Art.-ID 541
Zustand Neu
Varianten-ID 03-4087-12
Hersteller Railblaza
Herstellungsland Neuseeland
Inhalt 1 Stück
Gewicht 104 g
Netto-Gewicht 85 g
Länge x Breite x Höhe 90×90×35 mm

Hersteller: RAILBLAZA LIMITED, David McCathie Place 11, 0932 Silverdale Auckland, Neuseeland, info@railblaza.com, +6494261475
EU-Verantwortlicher: Cansu Cakmak, Heerdter Lohweg 212, 40549 Düsseldorf, Deutschland, info@lotu.de, +49(0)211 50661662

Klebeanleitung

In dieser Anleitung erklären wir Dir, wie Du mit Hilfe unseres Bengar Kleber Kits, diverses Zubehör an Dein Schlauchboot montierst. Das Kit beinhaltet einen Werkstattkleber, einen Kleberverdünner, ein Isolierband und einen Pinsel. Zudem wird ein Heißluftfön und ein löslicher Stift benötigt.

Das Bengar Kleber Kit jetzt kaufen

Schritt 1: Markieren und Abkleben

Halte als Erstes das zu klebende Teil an die gewünschte Stelle an Deinem Schlauchboot und markiere diese mit einem wasserlöslichen Stift. Klebe dann die markierten Stellen mit dem Isolierband ab. Achte darauf, dass die zu klebende Fläche 0,3 - 0,5 cm größer ausfallen muss als tatsächlich. Säubere und trockne nun die zu klebenden Flächen. Auch die mit dem Stift markierten Stellen müssen entfernt werden.

Schritt 2: Den Kleber vorbereiten und auftragen

Öffne zunächst den PVC Montagekleber mit einem Schlitzschraubendreher. Sollte der Kleber dickflüssig werden, hilft Dir der beigelegte Verdünner für den PVC-Montagekleber, die Klebemasse aufzudünnen. Die Klebemasse sollte so weit aufgedünnt werden, dass der Kleber gleichmäßig auf die Klebeflächen aufgetragen werden kann. Der Kleber verdunstet schnell, verdünne ihn daher immer wieder nach. Trage eine erste Schicht Kleber mit dem Pinsel auf beide Flächen auf. Streiche mit dem Pinsel am besten von Innen nach Außen, damit auch die Kanten mit dem Kleber sauber aufgetragen sind. Lasse es nun 15 bis 20 Minuten aushärten. Der Pinsel sollte immer im Kleber oder im Verdünner gelagert werden um der Verhärtung des Pinsels vorzubeugen. Lasse weder den Kleber noch den Verdünner geöffnet herumstehen. Dieser ist auch bei kleineren Pausen zu verschließen. Trage als nächstes auf beide Seiten eine zweite Schicht Kleber auf und entferne sofort das Isolierband. Lasse es nun 5 Minuten trocknen.

Schritt 3: Erwärmen und Kleben

Föhne ca. 30 Sekunden beide Stellen mit einem Heißluftfön auf heißester Stufe warm. Niemals zu lange an einer Stelle lassen, da ansonsten das Material verbrennen würde. Am besten den Heißluftfön immer in Bewegung halten. Du kannst es auch mit einem Haarfön erhitzen, solltest dann aber darauf achten, dass beide Stellen warm genug sind. Wenn die Stellen jetzt kontaktiert werden, klebt es sofort. Achte deshalb darauf, dass auf beiden Seiten Kleber aufgetragen wurde. Wenn nur eine Seite mit Kleber versehen ist, klebt es überhaupt nicht. Deswegen haben wir am Anfang 0,3 - 0,5 cm größer abgeklebt. Nach dem Kleben solltest Du mit einer Walze oder einer Glasflasche über die Stelle rollen, um es fest mit dem Untergrund zu verbinden. Mit einer Walze oder einer Flasche werden Luftblasen vermieden.

Schritt 4: Trockenphase

Nun sollten die Stellen ein bis zwei Tage ruhen, damit der Kleber aushärten kann. Lasse die Stelle glatt und eben. Wird das Schlauchboot zusammengerollt, besteht die Gefahr, dass das geklebte Zubehör in einer geknickten Position aushärtet.

Kompatibilität der Systeme

Achtung!

In unserem Shop befinden sich Systeme unterschiedlicher Hersteller. Ein Zubehör von einem Hersteller passt nicht auf die Halterung eines anderen Herstellers. Am besten ist es daher, wenn Du dich von Anfang an für ein System entscheidest und Halterungen nur von diesem Hersteller auf Deinem Boot verbaust. Dadurch hast Du dann den Vorteil, Dein Zubehör in jede Halterung am Boot befestigen zu können. In der Praxis ist es vorteilhaft, die Positionen des Zubehörs auf Deinem Boot verändern zu können. Wir arbeiten aber stetig daran, Zubehör-Artikel von einem System so umzubauen, dass es auf einem anderem System benutzt werden kann. Insgesamt gibt es 4 verschiedene Systeme/Hersteller: - Fasten (Ukraine) - Railblaza (Neuseeland) - Scotty (Kanada) - RAM Mounts (USA) Erkennen kannst Du die verschiedenen Systeme/Hersteller am Titel, unter weiteren Details, Hersteller oder am Hauptbild unten rechts

Fasten
Railblaza
Scotty
Ram

Das System: Zubehör + Halterung

Ein komplettes System besteht aus Halterung + Zubehör! Wenn diese beiden Icons aktiv sind, ist das System komplett

halterung zubehoer
Das Halterungssystem: Halterung + Zubehör Bild

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft